Schulen musizieren

15. Landesbegegnung "Schulen musizieren" - Neuruppin 2022

"Mutig munter musizieren!" - "Schulen musizieren" 2022

Die Überschrift aus der Einladung zur Landesbegegnung, die am 22.06.2022 im Tempelgarten in Neuruppin stattfand, war treffend gewählt. Alle sieben Ensembles hatten das Motto aufgesogen und erweitert, denn es war auch heiter und fröhlich, nicht nur in den Gesichtern der Mitwirkenden.

Pünktlich um 10.00 Uhr eröffneten die fleißigen Organisatorinnen aus dem gastgebenden Neuruppin, Ulrike Schubach und Annett Voge, die Veranstaltung. Die Sonne strahlte und der Tempelgarten war allein mit den ca. 200 Teilnehmern richtig gut gefüllt, wobei sich schon jetzt alle ein möglichst schattiges Plätzchen suchten. Bei der Begrüßung der Ensembles erhoben sich diese – eine nette Geste, die es so noch nicht gab. Auch die Stadt Neuruppin ließ es sich nicht nehmen Teilnehmer und Gäste durch die Stellvertretende Bürgermeisterin, Frau Daniela Kuzu freundlich auf den Tag einzustimmen.

Mit der schwungvollen Eröffnung mit Ausschnitten aus dem Musical „Anatevka“ durch das Musicalprojekt der Evangelischen Schule Neuruppin und der Kreismusikschule nahm eine breite Palette von Beiträgen ihren Anfang: Instrumentales, Gesang – begleitet bis a cappella - und Tanz mit „Elementrix“ aus Wittenberg, wobei die über 40 Akteure kurzentschlossen auf die benachbarte Wiese auswichen. Alles lief rund und kleine Improvisationen wie diese oder das Aufrücken der Stühle an die Bühne nach der beeindruckenden Schlussszene des Musicals flossen organisch in die tolle Organisation des Tages ein, einschließlich der Pause um die Mittagszeit ein. Die Lunchpakte fanden ihre Abnehmer bzw. war es wohl eher umgekehrt und im wunderschönen Park sah man keine Überreste herumliegen, wie es sonst bei manchem Großereignis leider der Fall ist. Welche Detailarbeit in der Vorbereitung und Durchführung hinter den reibungslosen Abläufen steckt, können wir nur ahnen. Hier müssen noch einmal Annett Voge und Ulrike Schubach genannt werden, die so Vieles -vom freundlichen Empfang und der Betreuung der Gruppen durch ihre Schülerinnen und Schüler bis hin zur Technik – gekümmert haben. Dazu waren sie beide mit ihren Ensembles musikalisch in den wunderbaren Tag verwoben. Da kann man nur den Hut ziehen und DANKE sagen.

Ein großes Dankeschön gilt natürlich allen Mitwirkenden und ihren Ensembleleitern! Ihr habt und „Sie“ haben sich selbst reich beschenkt!

Das tolle Wetter war ein leider nicht kalkulierbarer aber wohl verdienter Rahmen der Begegnung, die freudig mit gemeinsamen Gesang ausklang. Dabei ergänzten sich die zusätzlich zum Märkischen Jugendchor auf die Bühne beorderten Sängerinnen des Kinderchores aus Flecken Zechlin herrlich mit der die Gesänge initiierenden Chorleiterin bis hin zur Einteilung der Gesangsgruppen beim Singen im Kanon.

Miteinander zu singen war ein sehr schöner Abschluss, der das Motto „Mutig miteinander musizieren“ logisch abrundete.

Genug der Worte, die Fotos (siehe Startseite) sprechen Bände, nur die Musik fehlt … die man erleben kann, wenn man das nächste Mal selbst dabei ist!

Text: Reinhard Höhlig

14. Landesbegegnung "Schulen musizieren" - Rheinsberg 2020